Home

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 des LKV

2024 Ehrungen

Der Kegelsport ist weiterhin attraktiv
Der Landshuter Kegelverein hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten

(jk) Am vergangenen Mittwoch hat der Landshuter Kegelverein (LKV) zur ordnungsgemäßen Mitgliederversammlung eingeladen. Versammlungsort war das Gasthaus Luginger in Mirskofen. Nachdem heuer keine Neuwahlen anstanden, war es eine kurzweilige Veranstaltung mit Ehrengästen und den Ehrungen der Stadtmeister sowie der langjährigen Mitglieder.
1. Vorstand Andreas Eibl moderierte die Veranstaltung, der 55 Mitglieder beiwohnten. Als Vertreter der Stadt konnte Stadtrat Hans-Peter Summer begrüßt werden. Seitens der Sportorganisation war Kreis- und Bezirkssportwart Günter Lamitschka zugegen. Die Zahl der Mitglieder änderte sich im Vergleich zum Vorjahr nur marginal: Die Gesamtzahl von 210 Mitgliedern ergibt sich aus 186 Aktiven und 34 Passiven. Stadtrat Hans-Peter Summer bedankte sich für die Einladung, der er gerne folgte und wies auf die Herausforderungen des Kegelsports hin: Ein Dreiklang aus Kraft, Kondition und Konzentration sei erforderlich um erfolgreich zu sein. Außerdem sei der Kegelsport sehr  gesellschaftsfördernd, was in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Er dankte dem LKV-Vorstand Andreas Eibl für das ehrenamtliche Engagement, das auch nicht mehr selbstverständlich sei. Der ebenfalls geladene Kreis- und Bezirksvorstand Günter Lamitschka betrachtete die Einführung des digitalen Spielerpasses als kritisch, da nicht alle deutschen Landesverbände den dazu notwendigen „Sportwinner“ im Einsatz hätten. Er lud auch zu den anstehenden Kreismeisterschaften hin, die am 08. und 09. Februar 2025 stattfinden. Abschließend wünschte er sich eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Landshuter Kegelverein.
Im Anschluss stellte Susi Ebner den Kassenbericht vor. Waren im letzten Jahr die hohen Fahrtkostenzuschüsse für ein negatives Ergebnis verantwortlich, so sollten es heuer die massiv angestiegenen Beiträge von BLSV und BSKV sein. Als Konsequenz kündigte Andreas Eibl für 2025 eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags an. Trotz der negativen Bilanz konnten die Kassenprüfer eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung attestieren. Direkt im Anschluß wurden die Stadtmeister/innen und die langjährigen Mitglieder geehrt.


Für 10 Jahre Mitgliedschaft im LKV mit Urkunde und Anstecknadel in Bronze:
Martin Brunnhuber, Erwin Stahl, Drago Jukicic, Andreas Lanzinger, Hans Mussler, Anto Saric.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im LKV mit Anstecknadel in Silber:
Elfriede Gerstmayr, Kathrin Gürster, Stefan Grubwinkler.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im LKV mit Anstecknadel in Gold:
Renate Amann-Harpainter, Günter Kaiser

Für 50 Jahre im LKV mit den kleinen bayrischen Porzellanlöwen:
Jost Attenberger, Franz Himmelstoß.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im LKV:
Brigitte Stark

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.